Donnerstag, 30. April 2015

Wir erreichen unser Traumziel Turquoise Bay nicht. Der Yardie Creek stoppt uns.

Von Ningaloo gehts über Offroad-Strecken in Richtung Exmouth. Unser Ziel der Turquoise-Bay, einer der Topspot für geniales Schnorcheln.

Wo ist unsere Strasse geblieben???? Wo gehts denn weiter???

Thomas sucht die Strasse und ich fahre zum Glück nicht weiter, denn...

..... der Yardie River meint es nicht gut mit uns. Ab Mitte Fluss eine Tiefe von 2m. Wie wollen wir nun auf die andere Seite kommen? Gar nicht, jetzt heisst es erstmals STOP und rasch zurück, damit die Flut uns nicht verschlingt.

Rückwärts mit Vollgas aus dem Schlammassel, bevor wir vollends im Meer absaufen.

Wir lassen das Auto stehen, schwimmen auf die andere Uferseite und schauen uns halt den schönen Yardie-Creek an.

Das wäre eigentlich unser Ziel gewesen, der Turquoise Bay, den wir leider nicht erreichen werden und aus Zeitgründen auch nicht mehr den Umweg über Exmouth nehmen können. Das war's, wir übernachten jetzt und morgen geht's ins Landesinnere.



Von Coral-Bay nach Ningaloo

Von Coral-Bay nahmen wir die 4WD Strecke nach Ningaloo Homestead



Hier fahren wir zum Spass, abseits der Strecke, auf der Sanddüne rum und testen unser Auto. Das macht Spass, In Australien gibt es keine Fahrverbote. Yeahhhh


Mit dem Auto bis an den Strand fahren ist auch nicht schlecht. Die 10 km Strand gehören uns alleine!

Hier treffen wir auf eine verlassene Wasserstation. Rundum Tierskelette.

Unendliche Weite, das gefällt uns......

...... und Offroad "umeheize" (und dabei leider 20 Liter pro 100 km brauchen).





Second-Dive, Manta 2, Whalesharks und Tauchbrevet von Jürg

Thomas und ich konnten es nicht sein lassen und haben zum zweiten Mal den gleichen Ausflug mit Manta-Schnorcheln und zwei Dives gebucht. Diesmal sahen wir keine Riffhaie mehr, dafür drehte sich der Manta endlos im Salto. Jürg hatte am gleichen Tag seinen Abschlussdive für sein PADI Open Water Brevet (Bravo).

Bisschen viel Verkehr unter Wasser

Ich mit dem falschen Handzeichen, Das Handzeichen heisst eigentliche auftauchen, Ich will aber nur sagen, dass es genial gut ist.

Manta im Salto


Einmalig. Schnorcheln mit dem grössten Fisch der Welt dem Walhai. Ist aber extrem teuer. 400$ pro Person. Ein kleines Privatflugzeug ortet die Mantas und die Walhaie und gibt die Koordinaten den Touristenschiffen durch.


Bravo Jürg. Die Ausbildung (4 Tage in Coral-Bay) ist geschafft. Wir freuen uns alle, dass wir später am Barrier-Riff an der Ostküste gemeinsam tauchen gehen können.


Donnerstag, 23. April 2015

Shark in Action (Video)

Habe den Hai mit meiner kleinen Kamera erwischt. Ist ein Video!


Funktioniert leider nur am PC und nicht mit Iphones und Handys.

Manta-Schnorcheln mit Sharks tauchen und mit Turtles schwimmen (absolut crazy)

Thomas und ich machen nach 21 Jahren bzw. 19 Jahren wieder einmal einen richtigen Tauchgang und es ist einfach der Wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!
















Alle Fotos habe ich selber gemacht und zwar mit meiner uralten Olympus. Das Foto-Highlight ist dieser Turtle beim Schorcheln am Strand. Ich bin echt erstaunt, dass dieses alte Teil noch so gute Fotos macht. Okay ich bin gut 30 min. mit dem Turtle mitgeschwommen und konnte dann die besten Fotos auswählen.




Zeltplatz Carnarvon am 17. April 2015, BLOWHOLE und seit 18. April sind wir in Coral Bay

Yeah wir sind beim Campen angekommen und quälen uns mit den Liegematten herum. Konnten uns jedoch aufblasbare Matratzen in Carnarvon für unsere Luxus-Rücken beschaffen. Unsere Camp-History
1. Kalbarri (12. -13.4.2015)
2. Denham (14. - 15.4.2015)
3. Francois Perron (16.4.2015)
4. Carnarvon (17.4.2015)
5. Coral Bay seit 18.4. 2015 bis auf weiteres

Zeltplatz Carnarvon (Backpacker war ausgebucht), dafür geniales all you can eat Buffet im Best-Western-Restuarant für nur $35

Hier noch eine kleine Sehenswürdigkeit auf dem Weg von Carnarvon nach Coral Bay, DAS BLOWHOLE:



Jetzt sind wir in Coral Bay angelangt und geniessen das Strandleben für die nächsten 7 Tage






Samstag, 18. April 2015

Differenzialsperre

Wenn es einmal in den Sand geht, haben wir an unserem Auto eine Differentialsperre eingebaut. Einfach anhalten, Gang raus und an den Vorderrädern das Rädchen drehen und natürlich immer schauen, dass wir im Sand nicht weiter absaufen.

Freitag, 17. April 2015

Auf dem Weg von Denham nach Carnarvon

Auf dem Weg nach Coral Bay haben wir in Carnarvon einen Zwischenhalt eingelegt. Das Foto entstand unterwegs.

Badezimmer

Dusche und Badewanne. Wir haben doch alles was wir brauchen.
Unsere Dusche

Unsere Badewanne

Jürg beim Krafttraining

Warum tragen Männer Haarnetzchen?

Die kleinen Viecher sind eine echte Plage. Sie krabbeln in Mund, Nase und Ohren. Beim Bier trinken muss man immer aufpassen, dass man keine verschluckt. Im Gegensatz zu unserer Stubenfliege, hat es die kleine Buschfliege nicht auf unser Nahrungsmittel abgesehen, sondern auf uns selber bzw. auf menschliche Körperflüssigkeiten. Bääää grusig! auch weil die Made sich vorher in der Schei... wohl gefühlt hat.