Dienstag, 26. Mai 2015

Ayers Rock und Mount Olgas

Unsere kältesten Nächte mit ca. 6 Grad. 

Nach tausenden Kilometer beim Stein angekommen. Der Ayers Rock ist nicht ein Stein, sondern ist eine Sandformation und ist mit den Olgas verbunden.

Hier noch farbig, 

Eigentlich wollten wir unbedingt hochlaufen, aber am ersten Tag gesperrt, wegen einem lauen Lüftchen.
Am zweiten Tag gesperrt wegen evtl. Regen, der nie kam. Auf einem Plakat sind noch weitere Gründe aufgeführt wie, wenn heisser als 35 Grad, bei Bewölkung, bei Zeremonien usw. Sprich, man kann jeden Tag ein anderes Schildchen hinhängen und der Aufstieg bleibt für immer geschlossen. Da sag ich nur "Bravo, da war es 1991 noch anders".

Bild von 1991 als man noch problemlos hochlaufen durfte und es noch keine Abschrankungen beim Einstieg und noch keine Drohungen von Geldbussen gab.

In dem Fall laufen wir in 4 Std. um den Ayers-Rock. Wehe du verlässt den angegeben Weg, dann gibts Ärger mit dem Ranger. Da sag ich wieder nur "Bravo". 

Thomas mit Ayers-Rock. Es gibt Teile des Ayers Rock wo das Fotografieren verboten ist. Da kann ich wieder nur sagen: "Na Bravo, wir erklären nun das Matterhorn auch als heilig."

 Etwa 50 km nach dem Ayers Rock, kommen die Olgas. Wir freuen uns auf die Wanderungen.



 Hier auf der Wanderung..

HEUTE: Welche Enttäuschung für mich. Es gibt nur noch eine Wanderung am äusseren Ende der Olgas. Die schönste Wanderung bzw. das schönste Tal und die Besteigung eines Gipfels sind nicht mehr möglich. Es führt weder eine Strasse dorthin, noch gibt es dieses Wanderung. Daher muss ich wieder auf meine alten Bilder von 1991 zurück greifen.

GESTERN: 1991 auf einer richtig schönen Wanderung mit Gipfelbesteigung. Ist heute leider nicht mehr möglich.

.. und 1991 ging's durch eine richtig schöne Schlucht. Ist heute leider nicht mehr erreichbar. 

Die ganze Sache mit Ayers-Rock und Olgas ist leider zum Massentourismus mutiert mit vielen Bewegungseinschränkungen. So wie es heute daherkommt, kann man diese Orte ruhig links liegen lassen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen