Dienstag, 12. Mai 2015

Cape Leveque

c
Die Fahrt von Broome zum Cape Leveque alles gerade aus und "Autobahn". Kannst Du auch mit einem 2 WD fahren.

Hier im Kooljaman-Camping. Jeden Morgen gibt es ein ausgedehntes Frühstück

Hier die roten Felsen an der Spitze des Cape Leveque

Sehr eindrücklich die Farbenkombination rot (Stein),  weiss (Sand), grün (Wasser) und blau (Himmel)

Da der (Sand-) Stein sehr brüchig ist, ist es verboten auf dem Felsenplateau herumzulaufen.

anschliessend geht's ins Meer (Wassertemperatur 29 Grad) baden.


Um die Ecke hat es eine Perlenfarm als Familienbetrieb. Wir lassen uns die Perlenzucht erklären und dürfen eine Auster selber öffnen, und was finden wir?

Eine ziemliche grosse Perle, im Wert von ca. Fr. 300.- 

Dann lernen wir, wie man die Perlen bewertet (Form, Grösse, Farbe, Glanz). Der lokale Perlenladen ist ein Paradies für die Frauen, aber uns interessiert .....

... der neu erstellte Pool in der Perlenfarm. Wir wollen diesen nur schnell anschauen, doch dann nehmen wir ein Bad im kühlen Wasser (denn das Meer hat 29 Grad und Killerkrokodile). Der Pool überzeugt uns, so dass wir ungeplant noch eine Nacht auf der Perlenfarm vebringen und den Pool ausgiebig nutzen.

Auf dem Weg zurück nach Broome, besuchen wir eine Missionskirche bei Beagle-Bay, in der der Altar mit Perlmutt bestückt ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen