Mittwoch, 17. Juni 2015

Sydney

Nach Rückkehr vom Tauchboot hat es in Cairns nur noch geregnet. Wir warten nun auf unseren Flug nach Sydney. Man darf frühestens 24 Std. nach dem letzten Tauchgang fliegen. Wir fliegen am Mittwoch den 10. Juni 2015 nach Sydney.

 Der Circular-Quay. Die Drehscheibe der staatlichen Fähren. Unser Übernachtungsstandort.

Eine absolute Empfehlung mit perfekter Aussicht auf der Dachterasse, Das Youth-Hostel beim The Rocks (Station Circular Quay).  https://www.yha.com.au/hostels/nsw/sydney-surrounds/sydney-harbour/



Bridge-Climbing auf der Sydney Harbour Bridge. Im Prinzip wie ein Klettersteig, mit Gstältli und Karabiner, mit dem man sich am Drahtseil sichert. War uns mit 150 AUS $ zu teuer. Die Australier sind erfinderisch, wenn es darum geht aus allem eine Touristenattraktion zu machen.

Die Sydney Harbour Bridge. Ist ein Muss, diese zu Fuss zu überqueren.

Kennt man langsam, die Sydney Opera. Der Bau wurde auf 7 Mio. geschätzt. Gekostet hat es schliesslich 102 Mio.


Wir machen eine Opera-Tour. Als Tip die Tourzeit so wählen, dass keine Acts laufen, damit man alle Innenräume anschauen kann. Der Innenausbau wurde leider nicht so realisiert, wie es sich der dänische Architekt Jorn Utzon vorgestellt hatte. So hat man im Innern der Opera einfach funktionale "Boxen" reingestellt, und in den Sälen selber ist von den Muschelformen ist nichts zu sehen. Hier im grössten Saal.

Vor der Opera treffen wir die Daltons:


 Hier die Daltons verkleidet, auf dem Weg eine Bank auszurauben.

Wir machen uns auf die Suche nach Überresten dieser Monorailbahn, welche 1988 in Betrieb genommen wurde und mittlerweilen abgebaut und verschrottet wurde.

Thomas als ehemaliger Beteiligter und früherer Mitarbeiter der Firma vonRoll macht sich auf Spurensuche. Wir haben Glück und finden noch ein Überbleibsel am Darling Harbour. Thomas freut sich.

 Das war einmal die Strecke der Monorail-Bahn, gebaut durch vonRoll.

 Wir finden sogar eine verlasse Bahnstation der ehemaligen Monorailbahn.

Wir können leider nur 2 Tage in Sydney bleiben, bevor es wieder zurück nach Hause geht. An beiden Abenden gehts in Kings-Cross, wo wir noch Zeuge einer Filmproduktion (Gangsterverfilmung mit heissen Bräuten) werden.

Wir finden für uns das beste Restaurant in Sydney mit europäischen Menus. Endlich wieder mal Rösti, Spätzle, Bratwurst, Jägerschnitzel im XXL-Format. Unbedingt den Apfelstrudel probieren. --> www.unas.com.au !!!!

Tschüss Sydney und Australien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen