Mittwoch, 17. Juni 2015

Bye Bye Australia

Am 12. Juni 2015 nach 10 Wochen fliegen wir von Sydney nach Singapore. Thomas muss leider am Montag wieder Arbeiten gehen. Jürg und ich machen es uns hier gemütlich......

Jürg und ich sind für zwei Wochen in Bali und Singapore und erholen uns von den Australienferien. :-)

Fazit unserer Australienreise:

1. 13'700km auf dem Kilometerzähler. Der Toyota Landcruiser hatten wir bei http://www.travelcar.com.au/ gemietet. Wir waren mit dem Auto und der Firma (spricht Deutsch) sehr zufrieden.

2. Das Mieten unseres Toyota-Landcruiser (175$/day) war die richtige Entscheidung. Mit kleinen  Einschränkungen kann man die Reise aber auch mit einem kleineren 4WD (SUV) problemlos machen. Meistens hatten wir perfekte 2WD-Strassenverhältnisse.  

3. Superreise mit Superschönen Spots. Welches die schönsten Ecken waren, ist sehr subjektiv. Eigentlich sind alle Spots genial. Herausragend für mich, waren der Karijni-NP, Coralbay, Bel-Gorge, Emmas Gorge, der Litchfield-NP, Cape Tribulation und Tauchen am Barrier-Reef. Auch das Red-Center ist sicher auch eine Reise wert.

4. Der Regenwald am Cape Tribulation oberhalb Cairns ist sehr empfehlenswert. Wenn man schon in Cairns ist, unbedingt einen 2 - 3 Tages Abstecher in den Daintree Nationalpark machen. Port Douglas ist um einiges niedlicher und schöner als Cairns. Zur Übernachtung können wir den neuen United Backpacker empfehlen, der noch nicht im Lonely Planet aufgeführt ist. Superlage, schöner Pool und keine Parties.

5. Allenfalls würden wir im Nachhinein, das Auto in Darwin abgeben und nach Alice-Springs fliegen und von dort nach Cairns fliegen um Zeit zu sparen. Wir waren doch etwas im Zeitdruck mit unserem Reiseprogramm. 

6. Das Übernachten auf den Campings (total ca. 30 - 60 $/night) war sehr gut. Fast alle Campings sind mit Camping-Küchen zur freien Benützung ausgerüstet. Bedingt aber, dass man einen "Engel"-Kühlschrank im Auto hat, um die Frischwaren im Auto zu kühlen.

6. Navigation: Unbedingt das App Wikicamp Australia laden. Das ist der beste Campingführer von ganz Australien und das App hat noch eine Offline Karte, mit der man zusammen mit der GPS-Position (blauer Punkt) auch den abgelegensten Campground findet. Ansonsten sind wir mit dem Gratis Navigationsapp Navmii Australien sehr gut gefahren.

7. In Sachen Internet waren unsere Erfahrungen folgende:
  • Das Free-Wifi funktioniert meistens nicht, auch wenn dies gross kommuniziert wird. Vor allem auf den Campingplätzen unbrauchbar. Funktioniert eher noch in den Backpackers. Daher unbedingt eine Prepaid-Karte von Telstra kaufen. Beachten, es gibt zwei SIM-Typen, eine nur für Daten und eine gemischt mit Gratis-Telefongesprächen in Australien. Das mit einer gemeinsamen SIM-Karte für uns alle, war keine gute Idee, denn sobald ein Gerät sich mit WLAN verbindet (über Persönlicher Hotspot eines anderen Gerätes) werden unkontrolliert Updates usw. heruntergeladen. Daher kaufte sich jeder seine eigene SIM-Karte um über 3G zu surfen. Der Empfang (3G und 4G) von Telstra war meistens sehr gut.
  • Zum Glück habe ich einen kleinen 11" Notebook (Acer E3-111) anstelle eines IPAD's mitgenommen. Der Notebook ist um einiges komfortabler und nützlicher als ein IPAD, vor allem bei unseren Online-Buchungen (Flüge, Hotels, Tauchkurs usw.). Auch das Bloggen ist um einiges effizienter. Weiter kann man die Fotos auf der Harddisk sichern und sortieren.
8. Unser Satelitentelefon würden wir nicht mehr kaufen und mitnehmen, da auch auf den abgelegensten Touristenrouten, ein paar Autos pro Tag verkehren. Die einsamste Strecke war eigentlich die Sandover-Hwy von Alice-Springs nach Mt.Isa.

9. Für Fotos und Filme bei Tauchgängen, würde ich im Nachhinein eine kleine wasserdichte GoPro einsetzen. 

10. Uns hat's Spass gemacht und Euch hoffentlich auch. 


Dieser Blog ist nun abgeschlossen. 

bye bye and see ya Ralph, Jürg und Thomas

18. Juni 2015

1 Kommentar: